- zuletzt — Adv. (Mittelstufe) am Ende, Gegenteil zu zuerst Beispiel: Sie hat diese Aufgabe zuletzt gemacht. Kollokation: an sich selbst zuletzt denken zuletzt Adv. (Aufbaustufe) ugs.: das letzte Mal Beispiel: Wann hast du mit ihr zuletzt gesprochen? …   Extremes Deutsch 
- Zuletzt — Zulêtzt, ein Nebenwort so wohl der Zeit, für zum letzten Mahle. Du siehest mich heute zuletzt; in welcher Gestalt es doch nur in der vertraulichen Sprechart üblich ist. Als auch der Ordnung, als das letzte der Ordnung nach. Zuletzt gehen, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart 
- zuletzt — 1. Die Kleider packen wir zuletzt ein. 2. Wir haben uns vor drei Jahren zuletzt gesehen …   Deutsch-Test für Zuwanderer 
- zuletzt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • letzte(r) • als letzte(r, s) • letzter • letzte • letztes Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch 
- zuletzt — unter dem Strich; abschließend; schließlich; zu guter Letzt; im Endeffekt; also doch; zum Schluss; letztendlich; letztlich; demnach; nach allem; …   Universal-Lexikon 
- Zuletzt — 1. Wat toletzt kümmt, is Barm (Hefe). (Strelitz.) 2. Wer zuletzt kommt, mache die Thür zu. (S. ⇨ Kommen 194 198.) Frz.: Après moi le déluge. (Masson, 253.) 3. Wer zuletzt kommt, sitzt hinter der Thür. It.: Chi tardi arriva, mal alloggia. (Masson …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon  
- zuletzt — 1. als Letzter/Letzte/Letztes, am Ende, am Schluss, an letzter Stelle, nach allem Übrigen, zum Schluss; (emotional verstärkend): zuallerletzt. 2. endlich, glücklich, im Endeffekt, letztendlich, letzten Endes, letztlich, nach längerem Warten, nach …   Das Wörterbuch der Synonyme 
- Zuletzt, doch nicht der Letzte meinem Herzen —   Last, not least …   Universal-Lexikon 
- zuletzt geheuert - zuerst gefeuert — zuletzt geheuert zuerst gefeuert …   Deutsch Wörterbuch 
- zuletzt — zeletz …   Kölsch Dialekt Lexikon